Position Chief Operational and Strategy Officer
Titel Dipl. Ing., Med. Phys.
Beschreibung Sein Ingenieursstudium der Elektrotechnik mit der Vertiefungsrichtung Medizintechnik an der Universität Karlsruhe beendete Eckhard mit seiner Diplomarbeit zum Thema „Entwicklung eines Neuro-Fuzzy-Controllers für die Fehlerdetektion in der 3D-Mikroskopie“ und promovierte daraufhin im „Graduiertenkolleg für 3D-Tumordiagnostik und Therapie“ am Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg und der Neuroradiologischen Klinik der Universität Heidelberg zum Thema „Funktionelle MRT in der pre-chirurgischen Diagnostik von Patienten mit Hirntumoren“. Parallel hierzu erlangte er in einem Zweitstudium den akademischen Titel Medizin Physiker. Im Anschluss leitete er am Karlsruher Institute of Technology (KIT) am dortigen Institut für Biomedizinische Technik u.a. ein Forscherteam zur Entwicklung und späteren Kommerzialisierung eines „MRT-tauglichen Robotersystems für Gewebeentnahmen und Therapien“. Des Weiteren war er General Manager sowie Projektleiter des nationalen Verbundprojektes zu „Methodischen Untersuchungen des therapeutischen Effekts von elektromagnetischen Feldern sowie klinische Validierung mittels navigierter transkranieller Magnetstimulation an Patienten mit neuro-psychiatrischen und neuro-degenerativen Erkrankungen“ und begleitete dabei mehrere Diplomanden sowie Doktoranden auf deren Wegen zum akademischen Abschluss. Über mehrere Jahre hatte Eckhard einen Lehrauftrag über „Technische Optik“ im Studiengang Mechatronik an der Fachhochschule Karlsruhe. Als Leiter der Fachabteilung „Central Technology Transfer & Venture Capital – Healthcare“ überführte Eckhard erfolgreich 3 Forschungsergebnisse des KIT in Startups mit Investitionsvolumina zwischen 250 k€ und 12 Mio € und übernahm gleichzeitig die Rolle des „Head of IP Management and Central Marketing – Health“. Über fast 20 Jahre bei Siemens Healthcare sowie in der Siemens AG baute Eckhard eine breite und diverse Management- und Technologie-Expertise auf und trug in seinen Rollen als „Head of Innovation and IP Management“ in der Business Unit Computertomographie, als „Director Corporate Strategy“ in der Unternehmenszentrale in München, als „CEO Siemens Corporate Technology“ in Qatar, als „Principal Healthcare Consulting“ sowie als „Senior Director Corporate Strategy Development“ im Siemens Healthineers Headquarter in Erlangen nachhaltig zum Unternehmenserfolg bei. Eckhard ist Erst- und Coautor von mehr als 20 internationalen Publikationen und seine Erfindungen führten zu 35 meist international erteilten Patenten.
Position Chief Technology Officer
Titel MSc, PhD
Beschreibung Die ersten Berufserfahrungen sammelte Bernd Siehler bei der Robert Bosch Gmbh im Entwicklungszentrum in Schwieberdingen als Elektroniker. Erste Kontakte mit der Medizintechnik und Krankenhäuser sammelte er als Rettungssanitäter bei der Notfallversorgung beim Deutschen Roten Kreuz in Ludwigsburg. Sein technisches Bauingenieurstudium führte in über Stuttgart, Jakarta Indonesien und Cardiff UK-Wales zum Master of Science in “international project management“. An der University of South Wales schloss er seine Promotion über “European contractors as global players towards the new millennium” mit globaler Perspektive und Fokus auf Europa/Südostasien, im Jahre 2000 ab. Daraufhin begann seine Karriere bei Siemens in München bei der zentralen Entwicklungsabteilung “Corporate Technology“ für Produktionsprozesse als “internal consultant“. Bei “mobility“ trug er die Verantwortung für die Einführung von SAP und allgemeiner Prozesse und Konfigurationsmanagement beim Hochgeschwindigkeitszug “Velaro E“ an diversen Standorten in Deutschland und Spanien. Der nächste Schritt ging zu Siemens Medizintechnik. Das größte und anspruchsvollste Medizinprojekt die “Partikeltherapie“ (Strahlentherapie, Krebsbehandlung mit hochenergetischen positiven Ionen) wurde von ihm in Marburg und Shanghai vor Ort erfolgreich geleitet. Die “Lean Management Methode“ war dabei immer ein Fokus zur erfolgreichen Abwicklung und das Shanghai Projekt diente als “lean light house project“. Dies kam auch beim Umbau der Lackieranlage in Kemnath bei laufender Produktion zum tragen. Es folgten Projekte im Diagnostics Bereich wie Prototypen Bau in Kemnath für die “Atellica Solutions“ (Immundiagnostik- und Chemie-Analyzer) Fertigung in Flanders, USA und die Leitung zum Aufbau einer neuen Fertigung für Reagents in Shanghai mit Technology Transfer von Walpole-Boston, USA. Eine automatisierte Abfüllanlage für PCR test kits wurde in Marburg realisiert.
Position Entwicklung
Titel MBA
Beschreibung Haobo Song ist eine hochmotivierte und fähige Person mit einem starken akademischen Hintergrund im Bereich der Medizintechnik. Er hat an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) in Deutschland einen Masterabschluss erworben und hat in seinem Studium hervorragende Leistungen erbracht. Während seines Masterstudiums sammelte Haobo wertvolle praktische Erfahrungen als Werkstudent bei Siemens Healthineers, wo er sein technisches Wissen und seine Programmierfähigkeiten in verschiedenen Projekten anwenden konnte. Besondere Expertise hat er in Künstlicher Intelligenz, Computer Vision und GUI-Entwicklung. Seine schnelle Auffassungsgabe und seine proaktive Arbeitsweise machen ihn zu einer hochkompetenten Person im Bereich der Programmierung und Software-Entwicklung im Allgemeinen. Neben seinen akademischen und beruflichen Leistungen hat Haobo ein großes Interesse und engagiert sich besonders für Innovationen und Entwicklungen im Bereich der Medizin-Industrie. Er ist leidenschaftlich daran interessiert, wissenschaftliche Konzepte und Ideen in greifbare Produkte umzusetzen und somit den Übergang von modernster Technik zu praktischen Anwendungen ermöglicht. Darüber hinaus hat er eine offene und positive Einstellung zu neuer Technologie und ist immer bereit, neues Wissen zu erlernen. Mit seiner sehr effizienten und präzisen Arbeitsweise ist Haobo ein zuverlässiges und wertvolles Mitglied unseres Teams.